Gesundheits-Netz

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Video: Tibetische Medizin bei Durchblutungsstörungen

Durchblutungsstörungen sind meist auf eine Verkalkung der Arterien zurückzuführen. Da Arterienverkalkung vor allem ältere Menschen betrifft, sind auch von Durchblutungsstörungen vor allem Senioren betroffen. Aber auch jüngere Menschen können von Durchblutungsstörungen betroffen sein, denn zu den Risikofaktoren gehören das Rauchen und der Bluthochdruck.

Durchblutungsstörungen behindern den Bluttransport. Die Extremitäten und die Organe werden nicht ausreichend mit Blut versorgt. Die Entwicklung ist schleichend, Betroffene bemerken Durchblutungsstörungen in der Regel erst an den Schäden, die sie verursacht haben. Erste Anzeichen, die unbedingt in ärztliche Abklärung sollten, sind Kribbeln, Schweregefühl, Spannungsgefühl in Beinen und Armen, sowie das vermehrte "Einschlafen" von Händen und Füssen.

Sinnvolle Präventionsmassnahmen sind vor allem im Bereich Bewegung und Ernährung zu suchen. Auch die tibetische Medizin hat sich zur Prävention und Behandlung von Durchblutungsstörungen bewährt.

Über Durchblutungsstörungen aus Sicht der westlichen Medizin und über die Möglichkeiten der tibetischen Medizin reden Experten im nachfolgenden Video.